Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Frühkartoffeln
Frühkartoffeln werden bereits im Februar und März gepflanzt und anschliessend mit Folien bedeckt. Dadurch werden sie vor den noch kalten Temperaturen geschützt. Die Frühkartoffeln werden früher gepflanzt und können früher geerntet werden. Die Schweizer Frühkartoffelernte startet je nach Wetter normalerweise zwischen Ende Mai und Mitte Juni. Die frühen Knollen sind im Offenverkauf oder im braunen Beutel im Detailhandel erhältlich.
Wissenswertes
Frühkartoffeln sind frühreife Kartoffelsorten. Aufgrund der kurzen Vegetationszeit sind sie sehr zart und haben eine dünne Schale. Die Kulturzeit – vom Anbau bis zur Ernte – dauert gut 3 Monate. Die Schweizer Frühkartoffel ist ein einheimisches und dank der kurzen Transportwege auch ein ökologisches Produkt.
Die Hauptsorten sind: Agata, Lady Christl, Charlotte, Annabelle.
das steckt drin
Dank der zarten Schale eignet sich die Frühkartoffel für eine schnelle, ungeschälte Zubereitung. Der Geschmack von Frühkartoffeln ist leicht, fein und aromatisch. Unter der dünnhäutigen Schale verbergen sich zudem wertvolle Aroma- und Mineralstoffe. Der hohe Wasser- und geringere Stärkegehalt von Frühkartoffeln macht sie schliesslich definitiv zum Sieger!
100 Gramm Frühkartoffeln enthalten nur rund 70 kcal und 0.1 Gramm Fett und eignen sich daher ideal für leichte, leckere Sommergerichte.

Facts zum Anbau
160 Produzenten haben sich in der Schweiz auf den Frühkartoffelanbau spezialisiert. Die Anbaufläche der zarten Knollen beträgt rund 450 ha, das entspricht 630 Fussballfeldern und rund 12% der Schweizer Speisekartoffelfläche.
Die Hauptanbaugebiete liegen im Seeland, der Genferseeregion und der Region Zürich und Thurgau.