Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt
EIN HOCH AUF DIE TOLLE KNOLLE
Wir feiern in diesem Monat die Kartoffeln. Zum einen, weil sie gerade frisch vom Feld kommen und zum anderen, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Ob als Salat, gratiniert, gegrillt oder sogar als Dessert, Kartoffeln passen einfach immer!
Events rund um die tolle Knolle
→ BRÄCHETE «Film Sonderschau»
An der Brächete können die einzelnen Arbeitsgänge von der Flachspflanze bis zum Leinenstoff «wie zu Gotthelfs Zeiten» beobachtet werden. Im gut eingerichteten Zivilschutzkeller kann für eine halbe Stunde den Film über die Anbauschlacht und damaligen Schweiz angeschaut werden.
27. September Brächete in Zäziwil
Durch das ganze Feld verlaufen Wege zum Verirren oder zum Fangen spielen. Zwischen den bis zu drei Metern hohen Pflanzen suchen Sie den schnellsten, aber den unterhaltsamsten Weg zum Ausgang. Dabei stossen Sie auf allerlei Hindernisse, Sackgassen und lösen dabei ein Kreuzworträtsel.
22. Juli bis 30. September Frienisberger Maisfeld in Frienisberg
→ OLMA
An der diesjährigen OLMA 2023 kann vom 13. bis 15. Oktober wieder vor Ort eine leckere Rösti degustiert werden.
12. bis 22. Oktober OLMA Messen St Gallen
Kartoffelernte 2023
Das Kartoffeljahr 2023 war für die Produzenten äusserst anspruchsvoll. Aufgrund des nassen Frühlings konnten die Kartoffeln erst spät gepflanzt werden. Der trockene Frühsommer setzte den Pflanzen ebenfalls zu. Aus diesem Grund erwarten wir eine kleinere Ernte als üblich, dafür kann mit einer sehr guten Qualität der Knollen gerechnet werden.
Nun steht mit der Ernte der Höhepunkt des Kartoffeljahres an. Aufgrund der Hitzewellen können die Produzenten in diesem Jahr weniger Kartoffeln ernten. Trotz den herausfordernden Bedingungen auf den Feldern kann aber durch die Anstrengungen von Produzenten und -abpackbetrieben ein gutes Produkt im Laden gewährleistet werden. So lassen sich auch mit der diesjährigen Ernte leckere Kartoffelgerichte auf den Tisch zaubern.

Facts zum Kartoffelanbau in der Schweiz
Dieses Jahr bauten rund 4'000 Produzenten auf 10‘730 Hektaren Kartoffeln an. Diese Fläche entspricht mehr als 16'000 Fussballfeldern. Die Knollen werden noch bis etwa Ende Oktober von den Landwirten auf dem Feld geerntet. Anschliessend gelangen sie entweder in den Detailhandel oder sie werden zu Produkten wie Frites, Chips, Rösti, Kroketten und Co. verarbeitet.
→ In einem normalen Jahr stammen etwa 85% der hierzulande konsumierten Kartoffeln aus der Schweiz. Da der Anbau der Knollen aber stark witterungsabhängig ist, sind gewisse Ernteschwankungen normal.