Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt

EIN HOCH AUF DIE TOLLE KNOLLE

Wir feiern in diesem Monat die Kartoffeln. Zum einen, weil sie gerade frisch vom Feld kommen und zum anderen, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Ob als Salat, gratiniert, gegrillt oder sogar als Dessert, Kartoffeln passen einfach immer!

 

Events rund um die tolle Knolle

→ OHA Oberländische Herbstausstellung «KARTOFFEL» IM GRÜNEN ZENTRUM AN DER BEA

An Traditionen festhalten, für neue Ideen bereit: Das gilt für die Oberländer Herbstausstellung (OHA) 2025 mit der Sonderschau «Mir bure». In Zusammenarbeit mit dem Berner Bauern Verband bietet die OHA einen bunten Strauss an Attraktionen und spannenden Einblicken in
die hiesige Landwirtschaft. Im Kinderkino erzählt Linda Kartoffel im fünfminutigen Animationsfilm «die Geschichte der kleinen Kartoffel».

29. August bis 7. September           Thun-Expo in Thun
 

→ «SICHLETE»

Am 15. September 2025 wird das diesjährige Erntedankfest, die «Sichlete», durchgeführt. Berner Landwirt:innen stellen Stände auf, welche Auskunft über Berner Regionen und deren Produkte geben. Auch einen Streichelzoo für Familien wird aufgestellt, sowie eine Kuhweide mit Mutterkühen. Für Unterhaltung sorgen traditionelle Alphornbläser:innen und Fahnenschwinger:innen.

15. September                   Bundesplatz in Bern
 

→ OLMA

An der diesjährigen OLMA 2025 kann am 10., 11. und 12. Oktober wieder vor Ort eine leckere Rösti degustiert werden.

9. bis 19. Oktober            OLMA Messen St Gallen
 

Kartoffelernte 2024

Das Kartoffeljahr 2024 war für die Produzentinnen und Produzenten äusserst anspruchsvoll. Gestartet hat die Kampagne mit einer knappen Verfügbarkeit von Pflanzkartoffeln. Aufgrund des nassen Frühlings konnten die Kartoffeln erst spät gepflanzt werden. Da sich die feuchte Witterung im Frühsommer fortsetzte, waren die Bedingungen für die Kraut- und Knollenfäule in diesem Jahr ideal. Dies führte zu einer grossen Ausbreitung der Krankheit. Dank grossen Anstrengungen von den Kartoffelproduzentinnen und -produzenten konnten aber grössere Ausfälle vermieden werden. Es ist mit einer durchschnittlichen Ernte von guter Qualität zu rechnen.

 So lassen sich auch mit der diesjährigen Ernte leckere Kartoffelgerichte auf den Tisch zaubern.

Facts zum Kartoffelanbau in der Schweiz

Dieses Jahr bauten rund 4'000 Produzenten auf 10‘682 Hektaren Kartoffeln an. Diese Fläche entspricht mehr als 16'000 Fussballfeldern. Die Knollen werden noch bis etwa Ende Oktober von den Landwirten auf dem Feld geerntet. Anschliessend gelangen sie entweder in den Detailhandel oder sie werden zu Produkten wie Frites, Chips, Rösti, Kroketten und Co. verarbeitet.

In einem normalen Jahr stammen etwa 85% der hierzulande konsumierten Kartoffeln aus der Schweiz. Da der Anbau der Knollen aber stark witterungsabhängig ist, sind gewisse Ernteschwankungen normal.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte monatlich inspirierende Rezepte direkt in deine Mailbox.